[Editiert durch Jan Carmanns 08:36 08.12.09]
[Editiert durch Jan Carmanns 11:57 03.07.06]
[Editiert durch Jan Carmanns 11:46 03.07.06]
Aktuelles
Momentane Situation
Bericht von Jan (08.12.09):
Nach dem Sommer 2006 fand ein Generationenwechsel statt und ein neues UWR Team trainiert nun in Giessen. Das Team ist bisher nicht wettkampforientiert und personell schwach besetzt, so dass wohl erstmal keine weiteren (Erfolgs-) Meldungen von Turnieren oder Ligaspieltagen zu erwarten sind. Sobald sich das ändert, veröffentliche ich hier gerne die Neuigkeiten.
Jan
DLRG Gießen hat deutschlands drittbestes Hochschul-Unterwasserrugby Team
Bericht von Jan (10.06.06):
Am Wochenende des 1. und 2. Juli 2006 kämpften die Spieler von 19 verschiedenen deutschen Hochschulen in Konstanz um den Titel des deutschen Hochschulmeisters im Unterwasserrugby. Mit dabei war auch dieses Jahr wieder eine Mannschaft von 10 Spielern der DLRG Kreisgruppe Gießen.
Die Gießener erkämpften sich am Samstag mit drei deutlichen Siegen und einem Unendschieden gegen Nürnberg/Erlangen den sehr viel versprechenden vierten Platz. So startete man am Sonntag vom vierten Tabellenplatz aus, gegen die Uni Freiburg. Dank einer starken Leistung gelang ein 4:0 Sieg, wobei man dann versuchte, zum Ende des Spiels etwas die Kräfte zu schonen. Dies war auch dringend nötig, da der Vorrunden Dritte, die Uni Jena, übertrieben ehrgeizig und mit viel übermotivierter Aggressivität ans Werk ging. Es gelang den Schiedsrichtern kaum das Spiel zu beruhigen und selbst nach einer hitzigen Verlängerung stand es 0:0. So musste das Spiel in einem dramatischen Strafstoßschießen – 1 gegen 1 – entschieden werden. Dabei schwächten sich das Team aus Jena durch eine Sperre des Torwarts selbst, Gießens Torwart wurde nach einem lang anhaltenden harten Kampf durch Sauerstoffmangel ohnmächtig. Zum Schluss kapitulierten die Jenaer und Gießen hatte für sich den sportlich verdienten 3. Platz gesichert.
Der Turniermodus bescherte den Gießenern als drittes Spiel in unmittelbarer Folge nun ein Wiedersehen mit dem Team Nürnberg/Erlangen. Die bewährte Taktik musste geändert werden, um das verständliche Aussetzen des Gießener Torwarts zu kompensieren. Die spielerisch sehr ausgeglichene Partie wurde durch zwei Schwächen der ansonsten hervorragenden Verteidigung entschieden und trotz einer starken Schlussoffensive gelang es nicht, den Ball im gegnerischen Korb unterzubringen. Im Finale verlor das Team Nürnberg/Erlangen jedoch gegen die Studenten der Spielgemeinschaft Würzburg/Schweinfurt, die mit 2 Nationalspielern in ihren Reihen ein 3:0 erzielten und den verdienten Titel holten.
Für die Hälfte des Gießener DLRG-Teams ging mit diesem Turnier eine langjährige, erfolgreiche Hochschulsportzeit zu Ende (u.a. Titelgewinn 1999 und 2002), da die Studienzeit beendet ist. Der Erhalt und Aufbau neuer Spieler der vorwiegend studentischen DLRG-Mannschaft wird nun im Mittelpunkt stehen, um mittelfristig wieder an die alten Erfolge anknüpfen zu können.
J.Carmanns
Einige Berichte über die Erfolge unserer Spielgemeinschaft auf der Marburger Seite
UWR Saison 05/06: Fünfter Spieltag 1. Bundesliga (Süd):
Bericht von Patrick (20.03.06):
Hallo zusammen,
gestern fand in Karlsruhe der letzte Spieltag der
laufenden Erstligasaison statt. Marburg-Gießen stand
nach dem vierten Spieltag auf dem vorletzten
Tabellenplatz und hatte somit die Chance, sich
immerhin in die Relegation zu retten, um den
Klassenerhalt zu schaffen. Allerdings hatte der
Tabellenletzte Darmstadt nur zwei Punkte Rückstand. Es
galt also, durch einen Sieg am fünften Spieltag den
Sack zuzumachen. Da wir gegen Stuttgart, München und
Malsch ran mussten war eine realistische Chance nur
für das Spiel gegen München gegeben...
Zunächst hieß es aber: Ran gegen Stuttgart. Zu Neunt
sicher kein Zuckerschlecken, zumal Tobi Wronka und
Armin beide gesundheitlich angeschlagen waren. Mit 7:1
aus dem Wasser zu gehen war da schon fast ein gutes
Gefühl. Das Tor erzielte Christian.
Bis zu unserem Spiel gegen München hatten sich die
Darmstädter schon zwei Niederlagen gegen München und
Malsch eingehandelt. Ein Sieg würde uns also wirklich
weiterhelfen. Extra für dieses Spiel waren Kai und
Dirk aus Oberursel angereist, um uns zu unterstützen.
Wir konnten also auf eine volle Wechselbank
zurückgreifen und gingen recht motiviert ins Wasser.
Die ersten 12 Minuten hatten wir München gut unter
Kontrolle, dann allerdings unterlief uns ein
Wechselfehler auf dem Korb, der von München promt
genutzt wurde: 0:1!
Obwohl wir den Rest der ersten Halbzeit und auch die
komplette zweite Halbzeit alles versuchten, um Druck
nach vorn aufzubauen blieb es dabei.
Da ein Sieg gegen Malsch unerreichbar war mussten wir
nun auf Schützenhilfe durch die Mannschaft aus Pößneck
hoffen. Wenn Darmstadt hier verlieren würde hätten wir
die Relegation trotzdem noch erreicht, wenn auch nicht
völlig aus eigener Kraft. Pößneck machte es echt
spannend für uns und ließ Darmstadt zweimal wieder
anschließen. Erst bei einem Spielstand von 3:3 knapp
sechs Minuten vor Spielende schien Pößneck sich dazu
zu entschließen, dem Spaß ein Ende zu machen und
erhöhte mit viel Druck auf den Endstand von 5:3.
Das bedeutete für uns die Chance auf den Klassenerhalt
durch einen Sieg in der Relegation. Wahrscheinlich
müssen wir dabei gegen Heilbronn ran, allerdings sind
die Daten auf "unterwasserrugby.org" nach dem letzten
Spieltag der zweiten Liga (ebenfalls gestern) noch
nicht auf dem aktuellen Stand...
Das letzte Spiel gegen Malsch war dann recht
entspannt, wir waren auch nur noch zu acht, da Kai und
Dirk schon wieder auf dem Weg gen Heimat waren und
auch Tobi Wronka nach zwei guten Spielen nun ausruhen
durfte.
Der Endstand von 15:1 war fast zu erwarten. Aber eben
nur fast, denn mit Martas Tor unmittelbar nach dem 2:0
hatte niemand, nicht mal der Malscher Torwart,
gerechnet. Der Typ war echt perplex!
Fazit: schön war's, nette Spiele und die Chance auf
den Klassenerhalt. Was will man mehr?
Für euch heißt es jetzt noch mal am 08.04.
Daumendrücken für die Relegation in Wiesbaden.
Viele Grüsse, Patrick
UWR Saison 05/06: Vierter Spieltag 1. Bundesliga (Süd):
Bericht von Patrick (19.02.06):
Hallo Zusammen,
gestern fand in Würzburg der 4. Spieltag der laufenden
Erstligasaison statt. Für Marburg-Giessen ging es
dabei gegen Pößneck und Darmstadt um die Verteidigung
des fünften Tabellenplatzes, der den Klassenerhalt
ohne Relegation ermöglicht.
Leider schien nicht allen die Tragweite dieser beiden
Spiele bewusst zu sein, denn erschienen waren ganze
SIEBEN LEUTE!
Ich weiß, jeder der nicht da war hatte mit Sicherheit
einen guten Grund, dennoch finde ich es ernüchternd,
daß sich zu einem solch wichtigen Spieltag nicht mal
die Hälfte der Mannschaft mobilisieren lässt.
Nun gut, der langen Rede kurzer Sinn:
10:0 gegen Pößneck und 1:6 gegen Darmstadt haben dazu
geführt, daß wir jetzt auf dem 6.Tabellenplatz stehen
und zumindets derzeit noch auf die Relegation hoffen
dürfen...
Die restlichen Ergebnisse des Spieltags und die
vollständige Tabelle gibt's auf
http://www.unterwasserrugby.org --> Liga --> 1.Bl Süd
An dieser Stelle nochmal Danke an Malte, Thomas,
Britta, Tobi R., Ole und Andreas. Schön, daß wir es
wenigstens geschafft haben spielfähig in Würzburg zu
erscheinen und uns da durchzukämpfen.
Und ein dickes Lob an Britta, die den Darmstädtern mit
ihrem Tor gezeigt hat, daß MR-GI auch zu siebt nicht
zu unterschätzen ist ;-)
Ciao, bis Dienstag,
ein etwas frustrierter Patrick
UWR Saison 05/06: Dritter Spieltag 1. Bundesliga (Süd):
Bericht von Simon:
Hallo an alle Mitspieler
Am 15.01.2006 wurde der 3 Ligatag im Pionierbad in
München ausgetragen.
Ergebnisse:
MG (Marburg-Giessen) - Stuttgart 0:7
MG - Bamberg 0:14
Mit dem Spiel gegen Stuttgard ist für MG die Vorrunde
abgeschlossen. Wir stehen mit 4 Punkten vor Darmstadt
(0 Punkte) und Pössnek (3 Punkte).
Gegen Bamberg war es eh klar. Nach Ihren Aussagen nach
dem Spiel,
war es viel schwieriger für sie Tore zu machen, als
bei der ersten Begegnung (0:17). Dafür legten sie uns
ein Überaschungstor in den ersten 15 sek. Wir haben
ein für uns neues Spielsystem getestet und waren nur
zu 9. Eine Runde Mitleid bitte.
Gegen Stuttgart gab es in den ersten 5-7 Minuten kein
durchkommen für sie. Erst als die nicht vollständige
Besetzung und somit fehlende Wechselpartner sich
bemerkbar machten, schaften sie das erste Tor. Mit 0:4
in die Halbzeit. Was mir gefallen hat war der starke
Kampfgeist in der zweiten Hälfte, obwohl das Spiel
schon abgeschrieben war.
Die Stuttgarter werde sich noch warm Anziehen müssen.
Ein großes Dankeschön an alle die Mitgekämpft haben
und die lange Anfahrt auf sich genommen haben.
An Tobi W. Wie geht denn jetzt das Hörbuch aus? Ich
bin dauernd am grübeln.
Gruß
Simon
Bericht von Patrick:
Hi,
gestern fand in München der dritte Spieltag der Ersten
BL Süd statt. Marburg-Giessen musste gegen Stuttgart
und Bamberg ran.
Da wir aufgrund von Krankheiten und Urlaubsausfällen
mit nur neun Leuten angereist waren, war
Schadensbegrenzung angesagt.
Das Spiel gegen Stuttgart verlief recht gut, die
Niederlage fiel mit 0:5 recht glimpflich aus. Wir
hatten uns auf eine sehr defensive Taktik festgelegt
und konnten diese auch durchsetzen. Die Stuttgarter
haben sich die fünf Tore gut rausgespielt, es ist kein
Tor durch nachlässige Verteidigungs- oder
Torwartarbeit gefallen. Lediglich Maltes Strafzeit
wegen Verkeilens im Korb hätte sich vielleicht
vermeiden lassen... Aber alles in allem ein
zufriedenstellendes und faires Spiel.
Etwas anders sah die Sache dann leider gegen Bamberg
aus. Das erste Tor knapp 10 Sekunden nach Spielbeginn
ließ nichts gutes ahnen. Immer wieder kamen wir zwar
in Ballbesitz, konnten uns aber gegen das agressive
Vorchecking der Bamberger nicht behaupten. Am Ende
hieß es dann eine 0:14-Schlappe wegstecken müssen. Das
sind zwar 3 Gegentore weniger als im Hinspiel, aber
trotz allem sehr deprimierend. Einzig Positives an dem
Spiel war, daß wir alle sehr deutlich auf unsere
Schwächen hingewiesen wurden und es nun an uns liegt,
diese auszumerzen.
Alles in Allem haben wir zumindest mit der
Schadensbegrenzung gegen Stuttgart Erfolg gehabt und
konnten unseren fünften Tabellenplatz vor Pößneck und
Darmstadt sicher behaupten.
Die Ergebnisse aller Spiele und die aktuelle Tabelle
hier nochmal im Überblick:
blau weiß Tore Pkt
STC München DUC Darmstadt 7 : 0 2 : 0
TC Submarin Pößneck TC Bamberg 0 : 7 0 : 2
GW Gießen TC Stuttgart 0 : 5 0 : 2
DUC Darmstadt TSV Malsch 0 : 8 0 : 2
STC München TC Submarin Pößneck 1 : 1 1 : 1
TC Bamberg GW Gießen 14 : 0 2 : 0
TC Stuttgart DUC Darmstadt 9 : 0 2 : 0
TSV Malsch TC Submarin Pößneck 9 : 0 2 : 0
Tabelle: 1.) Malsch
2.) Bamberg
3.) Stuttgart
4.) München
5.) Giessen
6.) Pößneck
7.) Darmstadt
Viele Grüsse, Patrick
UWR Saison 05/06: Zweiter Spieltag 1. Bundesliga (Süd):
Hallo zusammen,
an all' die unter euch, die uns gestern nur geistig
unterstützen konnten und an die, die sich vielleicht
einfach so für den Stand der Dinge interessieren:
Gestern fand in Stuttgart der zweite Spieltag der
Ersten Bundesliga Süd statt. MR-GI musste zweimal ran;
gegen Darmstadt und gegen Malsch. Nach dem guten Start
am ersten Spieltag musste nun auch gegen Darmstadt ein
sieg her, um dem Ziel Klassenerhalt ein Stück näher zu
kommen. Beim Spiel gegen den Tabellenersten Malsch
ging es dann eher um "Schadensbegrenzung".
Ergebnisse zweiter Spieltag:
München : Malsch 1:6
Pößneck : Stuttgart 0:5
Gießen : Darmstadt 2:1 !!!
Bamberg : Malsch 0:2
München : Stuttgart 1:3
Pößneck : Darmstadt 5:1
Gießen : Malsch 0:13
Bamberg : Stuttgart 2:0
Der Sieg gegen Darmstadt ist uns also gelungen, die
Schadensbegrenzung gegen Malsch eigentlich auch, wenn
man bedenkt, daß wir gegen Bamberg am ersten Spieltag
noch 0:17 verloren haben und Bamberg schwächer ist als
Malsch (0:2 !)
Die Tabelle sieht nach dem zweiten Spieltag
folgendermaßen aus:
1. Malsch, 10:0 Punkte
2. Bamberg, 8:2 Punkte
3. Stuttgart, 6:4 Punkte
4. München, 4:6 Punkte
5. Gießen, 4:6 Punkte
6. Pößneck, 2:8 Punkte
7. Darmstadt, 0:8 Punkte (haben ein Spiel weniger!)
München ist punktgleich mit uns, gewinnt aber den
direkten Vergleich durch den Sieg am ersten Spieltag.
Platz 7 steigt direkt ab, Platz 6 spielt in der
Relegation, d.h. zur Zeit müssten wir noch nicht mal
in die Relegation, um unseren Klassenerhalt sicher zu
haben.
Danke an alle, die gestern dabei waren und zwei gute
Spiele abgeliefert haben!
Ich freue mich auf's Training heute Abend in Marburg
und morgen in Gießen.
Bis dann, Patrick
Werbeposter für die neue Saison 2005/2006 - Danke an Ole für das tolle Poster und Danke an Armin Trutnau für das Foto!
Die angezeigte Version ist in komprimierter JPG Qualität (80 kb).
Für bessere Qualität zum Drucken bitte hier klicken! (170 kb)
UWR Saison 05/06: Erster Spieltag 1. Bundesliga (Süd):
Am Sonntag fand der erste Spieltag der 1. Liga-Süd in
Würzburg statt.
Die Marburger Manschaft als Aufsteiger hatte folgende
Begegnungen zu bestreiten:
Bamberg - die regelmässig auf die deutsche
Meisterschaften fahren und sehr oft die Liga gewinnen.
München - kräftig, aber eher unsere Kragenweite und
Pösnek, bei Dresden, wo wir uns sogar Gewinnchancen
ausgerechnet haben.
Ergebnisse:
Marburg - Bamberg 0 : 17 (wir haben uns geschont ;-)
)
Marburg - München 1 : 4 (beim nächsten mal sind sie
dran)
Marburg - Pösnek 2 : 1 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
somit sind wir nach dem ersten Spieltag schon mal
nicht die letzten und unser Ziel, Klassenerhalt, rückt
in greifbare Nähe.
ps. Helge setzt du bitte die Ergebnisse auf unsere Hompage.
Gruß
Simon
Bundesoffenes Turnier 25. - 26. Juni 2005 in Dresden [Offizielle Webseite]
BOT Bericht :
Nach anfänglichen Problemchen sind 10 (11) Spieler aus Giessen,
Heuchelheim und Marburg in Dresden angekommen und hatten eine kurze
Nacht in der Turmhalle.
Wie so oft hatten wir eines der ersten Spiele und sind etwas kalt
gestartet.
Der Spielmodus hat leider nur kurze sieben Minuten Spiele vorgesehen
gehabt.
Lieder hatten wir gleich im ersten Spiel, trotz spielerischer
Überlegenheit und ausgerechnet gegen Göttingen Pech und haben einen sau
blöden Konter gefangen und 0:1 verloren. Danach wurde es besser und wir
haben gegen den Turnier-zweiten Dresden ein gleichwertiges 0:0 erreicht.
Darauf lief die Serie und vier Siege am Stück brachten uns am ersten
Turnier Tag auf Platz 3 der Tabelle.
Das System (Round Robin) sah vor am Sonntag den Tabellenletzten und
Vorletzten zuerst Spielen zu lassen und dann immer den Sieger der
entsprechenden Partie um den nächst höheren Platz spielen zu lassen.
Also konnte theoretisch der letzte vom Samstag noch Turniersieger werden
wenn er immer weiter siegen würde. Wir konnten also als dritter nur auf
den vierten Platz abrutschen. Alle freuten sich auf Heideberg oder
Konstanz. Es kam aber anders! Erfahrene BOTis erinnern sich noch an
Nürnberg/Erlangen vom letzten Jahr! Nach mäßiger Vorstellung am Samstag
hatte NE Verstärkung am Sonntag erhalten (so ein paar dicke Bamberger),
mit denen haben die dann 6 Spiele am Stück gewonnen und sind im Grunde
verdient Turniersieger geworden. Wir sind also tapfere Vierte von
dreizehn geworden und alle Turnier Neulinge können stolz auf sich sein
und Spass hats auch noch gemacht.
Nächstes Jahr können wir in Konstanz noch einen draufsetzen!
Bis Dienstag im Training.
von Tobias Reinecker (27.06.2005)
Die Ergebnisse im Einzelnen:
1. FAU Erlangen/ Nürnberg
2. Torpedo Dresden
3. Universität Würzburg
4. Universitäten Gießen/ Marburg
5. Universität Konstanz
6. Cai-Piranhas (Uni Heidelberg)
7. Universität Göttingen
8. Universität Darmstadt
9. Universität Karlsruhe
10. Universität Bielefeld
11. DUC Berlin
12. Universität Mainz
13. RWTH Aachen
x. U21 Junioren-Nationalmannschaft
Gießen/Marburg nach Hinrunde auf Platz 1
Am 16. Januar 2005 fand der zweite Spieltag in der 2. Bundesliga Süd statt.
Mit einem 13 Mann/Frau starken Team reiste die Spielgemeinschaft
Gießen/Marburg bis an die Grenze der Bundesrepublik: Gespielt wurde in
Freiburg. Die lange Fahrt und das frühe Aufstehen konnten uns nichts anhaben
wie die Ergebnisse eindrucksvoll zeigen:
Gießen/Marburg - Freiburg/Offenburg 10:1
Gießen/Marburg - Heilbronn 6:0
Gießen/Marburg - Karlsruhe 4:4
Damit stehen wir nach der Hinrunde erstmals an der Spitze der Tabelle - ein
Riesenerfolg!
Es spielten:
Tobias Wronka (hielt souverän einen Strafstoß trotz schmerzendem Rücken),
Tobias Reinecker, Thomas Stübig (hat sich zu drei Treffern durchgewühlt),
Marc Hirdes (die Schiris sahen häufig seine Schulter unter dem Rand),
Patrick Nilles (stürmte trotz verletztem Fuß), Ole Burr (schöner Einstand
auf ungewohnter Position), Sven Anders, Armin Rakow, Marta Oleownik,
Christof Stoll, Simon Lichwa, Alexander Szameitat, Britta Müller
Britta Müller (18.01.2005)
BOT (Hochschulmeisterschaften) 27. Juni 04 Göttingen 2004
Mit recht grossen Erwartungen, angesichts des Doppelerfolgs einige Wochen zuvor beim Uni-Turnier "Karlsruher Fächercup" (1. Platz + Amazonenpokal) trat die Spielgemeinschaft Giessen-Marburg beim diesjährigen Bundesoffenen Turnier in Göttingen an.
Die Besetzung war ausgesprochen gut, nur unsere ehemalige Obfrau Marta Oleownik hatte Rückenprobleme und war sehr traurig, die wohl letzte Gelegenheit mit der Uni-Mannschaft zu spielen, ausfallen lassen zu müssen.
Der erste Tag mit den Vorrundenspielen gestaltete sich sehr Interessant und die Ergebnisse waren gut, aber selten deutlich. Einige Siege und 2 Unendschieden, eines gegen den Mitfavoriten Göttingen, bescherte dem Team am Ende des Tagen den 2. Platz in der Gruppe und bedeutete das Spiel gegen den Gruppen Ersten aus der anderen Gruppe.
Die letzten zwei Spiele am Sonntag standen aufgrund der guten Platzierung recht spät an, so dass die Party ausgiebig genossen werden konnte, sowie das ein Deutschland Länderspiel der EM, zusammen mit Fussballern anderer Universitäten und Fachhochschulen, die nebenan ebenfalls Hochschulmeisterschaften austrugen.
Das Halbfinale gegen Erlangen/Nürnberg ging mit 0:2 leider verloren. Das Spiel war echt ausgeglichen, aber da der Abschluss nicht gelang, wurde dies bei den 2 Chancen der Bamberger gleich ausgenutzt. Mit dem Sieg und damit dritte Platz gegen Heidelberg beendete das Team Giessen-Marburg das schöne Turnier. Im Finale schlug Erlangen/Nürnberg Göttingen, die sich zum wiederholten Mal mit dem 2. Platz begnügen müssen.
J. Carmanns 26.08.04
- 2004
- 31.03.2003
Spielgemeinschaft Gießen/Marburg gewinnt alle Spiele bei der Relegation und darf damit in der nächsten Saison erneut in der 2. Bundesliga Süd starten - Herzlichen Glückwunsch und besonderes Lob an die Damen - Marta und Britta, die jeweils 2 Tore erzielten!
- 19.03.2003
Florenz 2003 ohne Gießen oder Marburg - schade, schade
- 15.03.2003
Skandalös - leider konnte sich die Mannheimer Mannschaft, die zur Hälfte aus Gießener Spielern besteht, nicht in der 2. Liga behaupten und steigen wieder ab in die Landesliga.
- 10.03.2003
Schlimmer Spielerandrang für das Turnier in Köln - 5 Spieler stehen auf der Nachrückliste.
|