---De|En|Fr|It--
-
Deutsch|Portal|R?ckblick 
-
Portal - -
-
Rugby - -
-
Hockey - -
-
Gemeinde - -
-
-
- - -
-
- - -
-
- - -
-
- - -
-
-iconiconWillkommen      iconicon
------
iconiconiconR?ckblick      iconicon
------
-iconiconG?stebuch      iconicon
------
-iconiconF?rderung      iconicon
------
-iconiconImpressum      iconicon
------
-iconiconLinks      iconicon
------
-iconiconDatenschutz      iconicon
------
--------
DruckansichtDruckansicht

Letzte Änderung:
07.03.10/13:58


Skin:


User Online: 2
Visits: 860
Re-Visits: 403


Loginstatus :-( (04:53)
-
[Editiert durch Jan Carmanns 13:58 07.03.10]
[Editiert durch Jan Carmanns 21:28 05.03.10]

Rückblick auf vergangene Ereignisse

  • Turnier in Kranje, Samstag, den 27.02.2010

    Wieder ein Erlebnis! Zwei Teams machten sich aus München auf den Weg nach Slovenien und erkämpften sich den 9. bzw. 13 Rang von 16 starken Mannschaften.
  • Abtauchen!!

    Sicher kennen Sie Hockey. Beispielsweise Eishockey oder Feldhockey. Aber kennen Sie auch Unterwasserhockey (UWH)?

    Die normalen Hockeyregeln sind ja allseits bekannt – 10 Spieler eines Teams jagen einem Puck hinterher und kämpfen gegen eine andere Mannschaft um den Sieg.  Sie spielen entweder auf Straßen, Asphalt oder Eisflächen. Aber stellen Sie sich einfach vor, sie betreiben Eishockey oder auch Feldhockey nicht auf einem 2-Dimensionalen Spielfeld, sondern in einer 3-Dimensionalen Flüssigkeit. Während Eishockey auf gefrorenem Wasser gespielt wird und Feldhockey in der Regel nicht viel mit Wasser zu tun hat, befinden sich die Spieler des „Unterwasserhockey“ vollständig umgeben von diesem Medium.

    Im Unterwasserhockey, welches bereits vor über 50 Jahren in England erfunden wurde, gibt es wie beim Fußball Straf- und Freistöße. Diese werden dann von den 3 Schiedsrichtern gewährt, wenn die Spieler gegen die wichtigste Regel verstoßen – Das Festhalten anderer Mitspieler ist strengstens verboten! Schließlich findet dieser Sport unter Wasser statt. Die Spieler sind mit Brille, Schnorchel und Schwimmflossen ausgestattet, tragen sowohl Schutzhandschuhe wie auch kleine Schläger. Bei einer Wassertiefe von 2 Metern müssen die sechs Spieler den mit Blei beschwerte Puck am Beckenboden entlang bewegen und so in Richtung des gegnerischen Tors buchsieren.

    Auch taktisch hat Unterwasserhockey einige Besonderheiten zu bieten. Jeder von uns war sicherlich bereits oft im Schwimmbad und hat am eigenen Leib feststellen können, dass Schwimmen zwar sehr viel Spaß macht, allerdings auch äußerst anstrengend sein kann. Die Spieler(innen) müssen die Luft anhalten während sie am Boden des Beckens auf Höchstleitung aktiv sind. Außerdem müssen sie auch gleichzeitig noch taktieren, Angriffe planen und mit den Mitspielern kommunizieren, was unter Wasser natürlich auch nicht leicht ist. Die Spieler müssen zum Luftholen immer wieder Auftauchen, wobei der Puck nie unbewacht sein darf.

    Im UWH findet dieses Jahr die Weltmeisterschaft in Slowenien statt und Deutschland wird neben vielen weiteren Mannschaften vertreten sein. In diesem Wettbewerb können sowohl gemischte als auch reine Frauenmannschaften antreten. Die deutsche Damenmannschaft trainiert unermüdlich um sich für die Weltmeisterschaft im August in Slowenien fit zu machen!

    Hierbei repräsentieren sie nicht nur Deutschland offiziell sondern wollen auch den Spaßfaktor des Spiels den hoffentlich zahlreichen Zuschauern näher bringen.

    „Unterwasserhockey ist zwar anstrengend, aber macht auch total Spaß“, sagt die 22-jährige Elisabeth Gall. Auch Rauni Ahammer – ebenfalls Mitglied der deutschen Damenmannschaft – sagt: Ich mag keinen Sport „nur um der Bewegung willen (..) . Ich verausgabe mich nur, wenn es auch Spaß macht. Und das ist bei Unterwasserhockey der Fall.“

    Was die Frauen der Mannschaft allesamt als Begründung für den extrem hohen Spaßfaktor nennen ist einerseits Zusammenspiel als Mannschaft gepaart mit der notwendigen „persönlichen Leistung (Technik, Schnelligkeit)“. Andererseits ist es außer einem „lustige[n und abwechslungsreiche[n] Sport“ auch ein Sport der den Spielern sehr viel „Ausdauer, Kondition, Schnelligkeit, Taktik“ abverlangt. Also ist hier wieder einmal bewiesen – Die gute Mischung machts!

    Bevor die Damen jedoch Ihren Traum von der Weltmeisterschaft wahr machen können, steht Ihnen noch viel Arbeit bevor. Dabei ist nicht nur die Rede von dem sehr kräftezehrenden und verletzungsanfälligen Training, sondern sie müssen die Finanzierung der Reise auf die Beine stellen. Und das ist wohl eine fast noch größere Herausforderung. Die Mannschaft ist noch sehr jung und viele von Ihnen sind Studenten, weshalb sie finanziell gerne Hilfe annehmen. Falls Sie daran Interesse hätten die deutschen Vertreter finanziell zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an Marion Brandloder an Elisabeth Gall. Sie stehen Ihnen auch bei Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung.

    Jede von Ihnen hat in den letzten Monaten viel Zeit investiert und die Mannschaft als Team ist bereits gestärkt. Mehrere Testspiele gegen die Männer-Mannschaft desselben Münchner Vereins haben sie bereits erfolgreich absolviert. Ob sich unsere Frauen auch gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen können, bleibt abzuwarten.

    Marijana Schmidt, Juli 2009

  • 29.09.2007 Turnier in Dortrecht (NL)
    Am Samstag den 29.09. organisiert das Team von Dordrecht das jährliche "Muschel-Turnier". Nach dem Turnier gibt es Muscheln, Salat und Brot ... und natürlich was zu trinken. Kosten: 65,- pro Team [zur Ausschreibung]

  • Wir gratulieren dem Deutschen Meister 2007 im Unterwasserhockey: TNT München
    und dem Vizemeister und Gastgeber der ersten offenen Nationalen Meisterschaft im Rahmen des VDST Schlickteufel Elmshorn Auf den Plätzen 3-5 landeten der TSC-Laubach, die SV Flensburg-Hamburg und die Auswahlmannschaft Schickteufel II.
    Ganz grosses Dankeschön an die Ausrichter, ganz besonders an Melanie Hübsch, für das perfekte Turnier. Bei dem offenen Meisterschaften waren ausserdem eine italienische und drei Niederländische Teams am Start. Genaue Ergebnisse sind auf Schlickteufel Elmshorn zu sehen.

    Großer Erfolg bei Deutscher Meisterschaft

    Tauchsportclub Laubach erringt den 3. Platz im Unterwasserhockey

    Erstmals fanden nun am 17.11.07 in Elmshorn die offiziellen Deutschen Meisterschaften im Rahmen des Deutschen Sporttauchverbandes (VDST) statt. Bei dieser Premiere waren auch die "Puckschubser" des TSC Laubach vertreten und trafen bei ihrem Turnierdebut auf das Team TNT München, die SG Flensburg-Hamburg, sowie auf den Gastgeber Schlickteufel-Elmshorn, der mit zwei Teams vertreten war. Alle
    Mannschaften waren, wie bei dieser Sportart üblich, mit Damen und Herren gemischt angetreten.

    Zum Auftakt des Turniers errangen die Hessen gleich einen fulminanten 5:0 Sieg gegen die Schlickteufel II-Auswahl, mussten sich aber dann in der folgenden Begegnung der deutlich stärker besetzten 1. Mannschaft
    geschlagen gegeben. Dieses Spiel gegen die turniererfahrenen Norddeutschen war zwar lange offen und gute Chancen gab es auf beiden Seiten, die späteren Vizemeister konnten sie jedoch besser nutzen und
    gewannen am Ende verdient mit 3:0.

    Beim Spiel gegen den hohen Favoriten aus München war leider erwartungsgemäß eine 1:7 Niederlage zu verzeichnen. Die Zahl der Gegentore konnte mit viel Einsatz geringer als befürchtet gehalten werden - bei diesem Sport sind zweistellige Ergebnisse keine Seltenheit. Der gut herausgekämpfte Ehrentreffer gab für das darauf folgende kleine Finale im Spiel um den 3. Platz die nötige Motivation und viel Selbstvertrauen. So konnte die Spielgemeinschaft Flensburg-Hamburg mit einem 4:1 bezwungen werden, wodurch der ersehnte Platz auf dem Siegespodest gesichert wurde.

    Bei dieser 1. offenen nationalen Meisterschaft waren außerdem eine italienische Mannschaft aus Ducale (Turniersieger), sowie drei Niederländische vertreten. Diese Teams waren eine Klasse für sich und
    demonstrierten eindrucksvoll, wie Unterwasserhockey auf internationalem Niveau gespielt wird. Die deutschen UWHockey-Pioniere konnten hier nur über die Schnelligkeit und die Fähigkeiten am Puck staunen.

    Unterwasserhockey ist in Deutschland noch ganz am Anfang, aber ein ganz wichtiger Meilenstein in der Entwicklung dieser Sportart ist mit dieser Meisterschaft gemacht und der TSC Laubach war und ist hier voll dabei. Interessierte sind stets willkommen - trainiert wird sonntags von 18:00 -19:30 Uhr und dienstags 19.30 – 21.00 Uhr im Laubacher Schwimmbad. Die Kinder- und Jugendabteilung trainiert dienstags von 18.00 – 19.00 Uhr. Informationen über den Tauchsportclub gibt es auch im Internet unter http://www.tsc-laubach.de/.

    Alle Spieler (von links nach rechts):
    Tobias Reinecker, Stephan Juliusburger, Markus Bungert, Florian Oswald, Jürgen Scharrenbach, Lars Bretz, Jan Carmanns, Ralf Diels, Beate Breitsprecher, Christina Mack, Stephan Mack (hinter der Kamera)

    Bericht: Jan Carmanns     (03.12.2007)
  • Link zur UWH-WM 2006 (gibt ja noch mehr als nur Fussball)
    Diese Seite enthält auch allgemeine Infos über den Sport.

  • Link zum BOT UWR 2006 (Hochschulmeisterschaften UWRugby)
    DLRG Gießen hat deutschlands drittbestes Hochschul-Unterwasserrugby Team [mehr...]

  • 03.03.2007: Bier & Brezen Pokal München
    Da muss man ja nicht mehr viel zu sagen.... das UWH Ereignis des Jahres!!! Turnier und Party werden sicher wieder genial! Mehr Infos, sobald verfügbar, unter: http://muenchen.uwsport.de/

  • 20.01.2007: 7. Europäische Clubmeisterschaft Kranj
    Die besten Vereine und Mannschaften in Nationalteambesetzung werden erwartet. Die Spielgemeinschaft München/Elmshorn wird auch dabei sein und sicher einiges lernen und erleben.

  • 10.12.2006: Offenes UWH Turnier in Rom
    In Rom findet im Dezember ein UWH für Jedermann statt. Es werden Teams gelost, so dass man unabhängig von einer eigenen Mannschaft anreisen und spielen kann. Mehr Infos unter: http://www.hockeysubacqueoroma.com/.

  • Nov/Dez 2006: UWH-Seminar bei Bottrop
    Für Ende des Jahres war ein UWH-Seminar bei Bottrop geplant. Wegen mangelnder Rückmeldung leider erstmal auf unbekannt verschoben.

  • 19.11.2006: UWH-Seminar für Fortgeschrittene in Elmshorn (bei Hamburg)
    Im November fand wieder ein ganztägiges Sonntags-Seminar bei deutschlands erstem Verein, der UWH wettkampforientiert anbietet, statt. Schwerpunkte für die Praxis waren verschiedene Manöver des Angriffs und Verteidigung, Standardsituationen, Spielzüge, sowie Regeln, Positionsspiel und Taktik in der Theorie. Das Seminar hatte großen Erfolg und war eine gute Motivation und Vorbereitung auf das große Turnier in Slovenien im Januar 2007.

  • 08.10.2006: UWH-Seminar in Bietigheim-Bissingen
    Termin beim Tauch-Sport-Club Bietigheim e.V. ist ausgefallen, da das Bad am Termin doch nicht zur Verfügung stand und wird auf unbekannt verschoben.

  • 23.09.2006: UWH Spezial-Training mit Pariser Mannschaft in München
    Mitten in der Oktoberfest Zeit fand ein 4-stündiges Spezial-Training statt. Eine Mannschaft aus Paris ist für das Wochenende angereist und brachte eine tolle Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Mehr...

  • 27. Aug. 2006: Gepl. Ausrüstungs Workshop und Seminar in Frankfurt
    Der für Ende August geplante Ausrüstungs Workshop und Seminar beim TSC Atlantis Frankfurt musste wegen Verletzung des Ausbilders ausfallen - ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.

  • Deutscher UWRugby Meisterschaft 2006
    Herzlichen Glückwunsch an den TSV Malsch [Berichte]

  • Deutscher UWHockey Meisterschaft 2006
    Herzlichen Glückwunsch an den TNT München - die Elmshorner Schlickteufel mussten sich diesmal noch geschlagen geben. Die Revanche folgt ...
  • 26. Aug. 2006: Ausrüstungs Workshop in Laubach
    Ausrüstungs Workshop Tauchclub in Laubach durchgeführt.

  • 11.06.2006: UWH-Seminar in Wiesbaden
    Am Sonntag den 11.06. fand beim TC Pulpo Wiesbaden ein UWH-Seminar statt. Viele Kids und einige ältere hatten großen Spass beim Kampf um den Puck. [Bilder und Bericht]

  • 13.05.2006: UWH-Seminar in Laubach
    Am Samstagabend den 13.05. fand in Laubach beim TSC Laubach zwei UWH-Seminare hintereinander statt. Etwa 12 Kids wurde zuerst mit dem Sport bekannt gemacht und hatten riesig Spass. Die Grossen kamen danach und kämpften ebenso begeistert und eifrig um den Puck. Das ganze kam sehr gut an und weitere Aktivitäten sind geplant.

  • 06.05.2006: UWH-Turnier in München
    Am Samstag den 06.05. wurde in München zum dritten Mal der Bier & Brezen Pokal vergeben. Ergebnis: 1. Budapest, 2. München Herren, 3. Strassbourg, 4. Schlickteufel Elmshorn, 5. München Damen. Die anfolgende Party war wiedermal rundum gelungen. [Bericht von Ute auf der Schlickteufel Webseite]

  • 24.04.2006: UWH-Seminar in Usingen
    Am Montag den 24.04. fand in Usingen erneute UWH-Seminar statt.

  • 21.04.2006: UWH-Seminar in Kassel
    Am Freitag den 21.04. fand in Kassel ein UWH-Seminar statt.

  • 26.03.2006: UWH-Seminar in Karlsruhe
    UWH-Seminar Baden-Württemberg. Meldungen bitte an Rainer Schottmüller.
    [Mehr Infos auf der BTSV Webseite...]

  • 25.03.2006: VDST Bundesjugendseminar - UWH-Seminar in Solms
    Nach den UWH-Jugendseminaren Hessen und Sachsen steht dieses Jahr ein Seminar für das Bundesjugendseminar des VDST auf dem Plan. Bezgl. Meldungen bitte an den VDST bzw. HTSV wenden.

  • 20.03.2006: UWH-Seminar in Usingen
    Seminar beim Tauchclub und der DLRG in Usingen.

  • 04.03.2006: UWH-Turnier in Kranje (Slovenien)
    TNT München startet in Kranje mit Verstärkung aus Gießen. Geplant ist es, 2 Teams (ein reines Damenteam) an den Start zu bringen. Interessenten bitte bei Tatjana (http://muenchen.uwsport.de/) melden.

  • 19.02.2006: 4. Spieltag in der 1. Bundesliga Süd
    Ein wenig Ernüchterung ... [mehr...]

  • 07.01.2006: UWH-Seminar in Elmshorn
    Am 7. Januar haben wir erfolgreich ein UWH-Seminar beim Tauchclub Schlickteufel in Elmshorn durchgeführt. [mehr ...]

  • 11.12.2005: UWH-Turnier in Strassbourg
    Am Sonntag den 11. Dezember fand ein kleines aber feines UWH-Turnier in Strassbourg statt. Von 5 Teams erreichten wir den 4. Platz und schossen 11 Tore. Mit dabei waren 7 Münchener und 2 Gießener. Bemerkenswerterweise gab es keine Startgebühr und am Ende sogar kostenlose Verköstigung! [Bildergalerie]

  • 19.11.2005: UWH-Seminar in Eitorf
    Am 19. November haben wir erfolgreich ein UWH-Seminar beim Tauchclub XARIFA in Eitorf durchgeführt. [mehr ...]

  • 13.11.2005: 2. Spieltag in der 1. Bundesliga Süd
    Weitere Punkte wurden gesammelt! [mehr...]

  • Heft: UWH Einführung (Update 04.11.05!)
    Download Din A4: PDF [393 kb] oder ZIP [350 kb]
    Download Din A5 Heft (Ausdruck auf Din A4 doppelseitig): PDF-Format oder ZIP-gepackt
    Eine bunte, anschauliche Einführung für alle Interessenten.
    Update: Adressänderung (ich bin umgezogen) und Pfeil "Ablaufrichtung" beim Flick.

  • 06.11.2005: UWH Vorstellung auf der Sitzung der HTSV Vereinsvorstände
    Im Rahmen der Sitzung der Vereinsvorstände des hessischen Tauchsportverbandes HTSV, fand eine kleine Vorstellung und Präsentation von Unterwasserhockey statt. Viele Teilnehmer zeigten sich interessiert und auf Anfragen bezüglich Einführungstermine bei den Vereinen darf gehofft werden.
    Nochmal für alle Neugierige: Wir kommen zu den Vereinen ins Training und bringen alles erforderliche (außer ABC Ausrüstung) mit! Kontakt:

  • 24.10.05: Endlich wieder UWH-Training
    Das Semester hat wieder angefangen - Endlich wieder UWH-Training!!!
    Start am 25.10.05 um 19 Uhr im Kugelberg-Schwimmbad. Neue Pucks, neue Schläger - neue Spieler?

  • 12.08.2005: UWH-Seminar beim Jugenderlebniswochenende Sachsen '05
    Am Wochenende vom 12. bis 14.08. waren wir auf Einladung von Jugendwart des sächsischen Tauchsportverbandes Björn Maerker beim Jugenderlebniswochenende '05 in Naunburg bei Leipzig. [Mehr ...]

  • 11.10.2005: 1. Spieltag in der 1. Bundesliga Süd
    Die ersten 2 Punkte wurden gesammelt! [mehr...]

  • 12.08.2005: UWH beim Jugendseminar des Sächsischen Tauchsportverbandes
    Im Rahmen des diesjährigen Jugendseminars des Sächsischen Tauchsportverbandes, fand eine kleine Einführung ins Unterwasserhockey statt. Ein ausführlicher Bericht über das erfolgreiche und tolle Event folgt hier in Kürze.

  • Kein UWR in der Ringallee bis Ende August
    Die Ringallee hat Sommerpause bis zum 21.08.05. Training ist aber Donnerstags in Oberursel möglich.

  • 21.07.05 - Das Semester ist zuende!
    Kein UWH Training der Uni-Hochschulsportgruppe bis auf weiteres. Auch kein UWR Training in der Ringallee für die nächsten 6 Wochen.


  • UWR: BOT 2005 in Dresden
    Am 25.05.2005 war unsere Hochschulmannschaft beim bundesoffenen Turnier in Dresden und holte mit vielen Neulingen einen tollen 4. Platz von 13. Hochschulen.


  • UWH: Heute, 25.06.05 Presse-Dreierpack:
    Ein Artikel in der Gießener Allgemeinen und zweimal im VDST Sporttaucher nämlich allgemein und über das HTSV Jugendseminar (Artikel kommt bald noch vollständig)

  • 12.06.05 - Erneuter Fernsehauftritt!
    Am Sonntag, den 12. Juni wird das Gießener Hochschulteam gegen das Münchener Hochschulteam im ZDF Fernsehgarten antreten. Das Spiel wird live übertragen!


  • 28.05.05 - Unterwasserhockey EM 2005
    Bericht über unsere EM Teilnahme


  • ZDF Beitrag über Unterwasserhockey
    Morgen, den 20. Januar 2005 zwischen 9 und 11 Uhr wird der Beitrag im ZDF bei "Volle Kanne - Service Täglich" gesendet, der gestern bei uns im Training aufgezeichnet wurde


  • 23. April findet Bier und Brezen Pokal 2 statt!
    Wiederauflage des stimmungsvollsten deutschen UWH Turniers aller Zeiten!


  • UWH beim HTSV Jugendseminar
    Freitag, 8. April 2005, Präsentation der Sportart und theoretische Einführung. Das Unterwasserhockey-Training im Schwimmbad Polheim am Samstag, 9. April 2005, mit 29 Jugendlichen und Betreuern im Rahmen des HTSV Jugendseminars war ein toller Erfolg!

  • Serverumstellung
    Gestern, heute (31.3.05) und morgen sicher noch Störungen, weil der Server umgestellt wird.

  • UWH - Turnier in Maastricht am 20. Maerz 2005
  • 13.03.2005 SENSATIONELL!!! -> Zeitungsartikel vom 27.04.2005 mit Foto <-
    Die Gießener 2. Liga UWR Mannschaft hat den 1. Platz der UWR Saison 2004/2005 erreicht und steigt damit direkt in die 1. Bundesliga Süd auf. Beim letzten Spieltag erreichte das Team ein 3:3 gegen Heilbronn und ein 4:2 gegen den Konkurrenten Karlsruhe, der sich nun in der Relegation beweisen muss.

  • Endlich ist es wieder so weit! In München geht's rund!
    Ausführliche Mitteilung zum Spezial-Training am 22.01.05 in München hier!


  • Gießen/Marburg nach Hinrunde auf Platz 1
    Am 16. Januar 2005 fand der zweite Spieltag in der 2. Bundesliga Süd statt.
    Mit einem 13 Mann/Frau starken Team ... (hier klicken, um Brittas ganzen Bericht zu lesen)


  • UWH Traing: Trainingszeiten:
    Die 19-21 Uhr + Do 17:00-18:45 Uhr


  • UWH Turnier: Bier & Brezen Pokal - 3. Juli:
    Das erste deutsche Turnier war ein voller Erfolg!


  • UWR Turnier: ADH Open 26./27. Juni 04 - 3. Platz
    Bei den diesjährigen Hochschulmeisterschaften holte Giessen-Marburg einen hervorragenden 3. Platz, hinter Erlangen-Nürnberg und Gastgeber Göttingen.

  • Aktion - Unterwasserhockey im HTSV
    In Zusammenarbeit mit dem HTSV wird der Aufbau einer Unterwasserhockey Gruppe in hessischen Vereinen gefördert. Alles zu dem Projekt findest du hier.


  • UWR Turnier: DOM Pokal 5. Juni 2004 - 2. Platz
    Nachdem wir im Vorrundenspiel noch 0:0 gespielt hatten, mussten wir uns der Spielern aus Kiel/Paderborn im Endspiel 0:2 geschlagen geben. Der 2. Platz ist ein grosser Erfolg bei diesem recht stark besetzen Turnier und die Gruppe hat wiedermal ihre diesjährige Bestform bestätigt.

  • UWR Turnier: Gießen-Marburg gewinnt den 10. Karlsruher Fächercup!
    Nach 4 jähriger Pause endlich wieder ein Fächercup. Der Titel des Uni-Turniers konnte erfolgreich verteidigt werden und diesmal sogar der Amazonen-Cup für die meisten Damentore. Es war ein sehr gut organisiertes Turnier.
  • 03.10.2003 [UWRugby]: UWR Turnier - Gernsheimer Eule
  • 20(?).09.2003 [UWHockey]
    Breda UWH Turnier
  • 20.09.2003: UWR Turnier - Stuttgarter Seepferdchen
    Beginn ist morgens um 08:00 Uhr,Folgende Mannschaften kommen: Pößneck (1.Bundesliga), Zürich, GWG, Bamberg (1.BL), STC München (1.BL), Böblingen (1.BL), Florenz, Salzburg, Stuttgart (ehem. 1.BL, jetzt 2.BL)
    Ergebnis: 7. von 9 Plätzen, vor Salzburg und Florenz
  • UWHTurnier 30.08.2003
    Anfahrtsbeschreibung zum GOV UWHockey Turnier in Bussum bei Amsterdam
  • 30.08.2003 [UWHockey]
    GOV Bussum Turnier in NL: GOV Bussum (near Amsterdam, 30 km) is organizing a tournament the 30th of August and start at 15.00 o´clock. It is possible to camp at the swimming pool area with a tent and you are welcome from Friday till Sunday. Tournament fee is 50 euro for the team and the bbq with party is 7,50 p.p. The level tournament is depending on participating teams, GOV is one of the three top teams in Holland. Maybe there will be a womans poule. So any kind of team you can organize is welcome.
  • 12./13.07.2003 [UWRugby]
    Pfungstädter Bierpokal 2003, GW-Gießen belegt den 2.Platz hinter Obertshausen und vor Duisburg
  • 26.-28.6.03 - UWR
    BOT 2003 (Hochschulmeisterschaften) in Karlsruhe oder Heidelberg (je nach Wetter). Gießen belegt den 10. Platz
  • AHS Gießen - Sportlerehrung 2003
    Im Rahmen des "Sport-Dies 2003" am 18.06.03 findet auch dieses Jahr wieder die Sportlerehrung der Hochschulen Gießens (Uni und FH) statt. Die UWR Gruppe Gießen (Oleownik, Grote, Vohralik, Lohe, Brede, Wronka, Reinecker, Unger, Rackow, Anders, Blümel, Stoll, carmanns, Möller, Pool ) hatte in Bamberg letztes Jahr das Bundesoffene UWR Turnier (inoffiziell auch "Hochschulmeisterschaften" genannt) gewonnen und wird geehrt.
  • 01.-06.06.03 [UWHockey]
    UWH Europameisterschaften in San Marino
  • 25.05.03 [UWRugby]
    DOM POKAL Turnier in Köln.
  • 10./11.05.2003 [UWRugby]
    Deutsche Meisterschaft UWR
  • 05.04.03 [UWHockey]
    UWH Turnier in Slovenien
  • 29.03.03 [UWRugby]
    Relegationsrunde Süd
  • 16.03.03 [UWRugby]
    4. Bundeliga Spieltag, 2. Liga Süd in Karlsruhe
  • 16.02.03 [UWRugby]
    3. Bundeliga Spieltag, 2. Liga Süd in Karlsruhe
  • 08./9.02.03 [UWHockey]
    1. Inoffizielle Deutsche Meisterschaft im Unterwasserhockey in München
  • 26.01.03 [UWRugby]
    2. Bundeliga Spieltag, 2. Liga Süd in Karlsruhe
  • 18./19.01.03 [UWRugby]
    Neujahrsturnier in Göttingen (ohne Giessen+Marburg)
  • 18./19.01.03 [UWRugby]
    Schiedsrichterausbildung (9 bis 17 Uhr) Ort???
-
- - - -
© UWSport 2023
- -
-
- -