---De|En|Fr|It--
-
Deutsch|Hockey|Videos 
-
Portal - -
-
Rugby - -
-
Hockey - -
-
Gemeinde - -
-
-
- - -
-
- - -
-
- - -
-
- - -
-
-iconiconAllgemeines      iconicon
------
-iconiconTurnierkalender      iconicon
------
-iconiconGeschichte      iconicon
------
-iconiconRegeln      iconicon
------
-iconiconAusr?stung      iconicon
------
-iconiconTraining+Spieltechnik      iconicon
------
-iconiconBerichte      iconicon
------
-iconiconLinks      iconicon
------
iconiconiconVideos      iconicon
------
-iconiconGalerie      iconicon
------
--------
DruckansichtDruckansicht

Letzte Änderung:
07.03.10/15:11


Skin:


User Online: 2
Visits: 857
Re-Visits: 388


Loginstatus :-( (49:45)
-
[Editiert durch Jan Carmanns 15:11 07.03.10]
[Editiert durch Jan Carmanns 15:10 07.03.10]
[Editiert durch Jan Carmanns 23:12 05.03.10]
[Editiert durch Jan Carmanns 23:07 05.03.10]

Videos

Man muss nicht lange suchen, um bei Youtube oder Vimeo Videos zu finden. Hier habe ich aber einige Einsteigerübungen mal zusammengestellt.

Hier noch eine Liste von anderen Videos, die ganz interessant sind:

 

Unterwasserhockey Übungen: Abtauchen 1
Das hier vorgeführte Abtauchen ist besonders für Verteidiger sinnvoll. Durch diese Technik wird der Aktionsweg und Reaktionszeit auf einen gegnerischen Angriff nicht verkürzt und man ist schnell in der richtigen Position um zu handeln. Man benötigt auch wenig Raum - lediglich den Platz unter sich zum "landen".

Unterwasserhockey Übung: Abtauchen 2
Wie "Abtauchen 1", nur etwas länger.

Unterwasserhockey Übungen: Auf und Ab
"Auf und Ab" ist eine Basisübung zum Aufwärmen und ist eine gute Eingewöhnungsübung für den Beginn des Trainings. Langsames Steigern der Belastung ist wichtig. Auch beim "Auf und Ab" kann man da variieren: Tempo und Atmungsintervalle (1x Atmen, bei jedem 2. Auftauchen atmen, ...) kann man gut "verschärfen".

Unterwasserhockey Übungen: Puck führen 1
Das Führen des Pucks ist eine Grundtechnik. Je besser der Puck am Schläger haftet, desto sicherer und schneller kann man den Puck durchs Wasser bewegen. Das nötige Puck-Gefühl erlangt man durch üben, üben, üben...

Unterwasserhockey Übung: Puck führen (einfache Variante)
Das einfache Führen des Pucks. Wichtig ist die ständige Beobachtung der Umgebung.

Unterwasserhockey Übungen: Puck führen (hin und her)
Beim Führen des Pucks ist es vorteilhaft, den Puck ständig in Bewegung zu halten und schnell von der einen Schlägerseite auf die Andere zu wechseln. Dies wird bei dieser Übung trainiert.

Unterwasserhockey Übungen: Puck führen (oben und unten)
Das Wechseln der Hand- Schlägerstellung bei dieser Übung trainiert das Gefühl für den Puck.

An der Wand, oder beim Anschwimmen, ist das Führen mit der Innenhandfläche nach Oben vorteilhaft, da das Handgelenk eingeknickt werden kann, wodurch es extrem stabilisiert wird.

Unterwasserhockey Übungen: Curl Links
Der Curl ist eine wichtige Verteidigungstechnik.
Es gibt verschiedene Varianten. Dies ist die einfache "Basisversion", nach links gedreht.
Beim Rechtshänder:
rechter Arm auf dem Beckenboden, linke Schulter zeigt nach oben.

Unterwasserhockey Übungen: Curl Rechts
Der Curl nach rechts. Linke Schulter auf dem Beckenboden, rechte Schulter zeigt zur Wasseroberfläche. Rundumschauen um den Überblick zu behalten und Anspielstationen zu finden.

Unterwasserhockey Techniken: Flick
Der Schuss, allgemein als "Flick" benannt, erfordet etwas Übung. Der angewinkelte Arm wird ruckartig gestreckt und der Puck wird entlang der gesamten Schusskante bis zum Schlägerende beschleunigt. Es wird nicht geschlagen, sondern geschleudert, wobei der Puck eine Eigendrehung (Spin) erhält, der für die richtige Flugbahn und Stabilität sorgt.

Unterwasserhockey Übungen: Flick-Technikübung
Diese Übung trainiert die Endphase des Flicks.
Der Puck mit einer Drehung des Handgelenks nach vorne geschleudert. Nur bei richtiger Puck-Kontrolle gelingt der Bogen-Schuss.
Gute Übung, um das richtige Gefühl für den hohen und weiten Flick zu bekommen.

Unterwasserhockey Techniken: Flick 2
Der Schuss

Unterwasserhockey Techniken: Flick 3
Der Schuss - mal aus einer anderen Perspektive

Unterwasserhockey Techniken: Rückwärts-Flick
In einigen Situation ist ein Schuss unter dem Körper durch, nach hinten, erforderlich. Dies wird hier (zur Veranschaulichung verlangsamt) demonstriert.

Unterwasserhockey Techniken: Flick nach Links
Der Flick nach Links mit der vorderen Schusskante ist für Rechtshänder etwas umständlich. Mit der Innenkante und dem Haken ist dies effektiver. Dies wird hier demonstriert.

Unterwasserhockey Techniken: Flick nach Rechts
Der Flick zur rechten Seite ist relativ einfach. Wichtig ist, dem Puck reichlich Spin zu geben.

Unterwasserhockey Technik: Flick-Demonstration
Um eine Demonstration des Flicks in Zeitlupe zu bekommen, wird hier mit der linken Hand etwas nachgeholfen (im Spiel natürlich nicht erlaubt ;-).

Die Schritte sind:
1. Beschleunigen, Anschieben
2. Abheben des Pucks mit dem Schläger folgen
3. Spitze des Schlägers weiter nach oben drehen und
4. aus dem Handgelenk den Puck wegschleudern

Unterwasserhockey Übungen: Spiel mit dem Puck 1
Um im Spiel erfolgreich zu sein, muss man Bewegungen kombinieren und in möglichst schnellem Tempo abrufen können. Mit solchen "freestyle" Übungen kann man sich gut trainieren - auch ohne (sichtbaren) Gegner.

Unterwasserhockey Übungen: Spiel mit dem Puck 2
Siehe "Spiel mit dem Puck 1"

Unterwasserhockey Übungen: Spiel mit dem Puck 3
Siehe "Spiel mit dem Puck 1"

Unterwasserhockey Übungen: Schnelle Wende
Mit dieser Wende kann man auf engstem Raum schnell die Richtung umkehren. Man rollt dabei über die rechte Schulter und führt den Puck mit umgedrehtem Schläger (Onterseite unten) unter dem Körper durch. Erst später wird der Schläger wieder gewendet.

 

-
- - - -
© UWSport 2023
- -
-
- -